Publikationen
Bundesarchivgesetz
Aktuelle 2. Auflage des Kommentars zum BArchG
GeschGehG
Das neue Buch über das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen mit einem Kapitel von Dr. Christoph Partsch. Eine neue Auflage ist für 2024 geplant.
IFG
Kommentar zum Informationsfreiheitsgesetz.
Die Villen am Griebnitzsee und ihre Geschichten
Unbekannte, faszinierende und bewegende Geschichten von Häusern und ihren Bewohner_innen.
Die Villen am Griebnitzsee spiegeln Glanz und Elend des 20. Jahrhunderts.
(R)echt interessant! Der Podcast
“Dunkle Archive und geschwärzte Unterlagen. Auge in Auge mit dem BND.” In der neuen Podcast Folge von Rechtsanwältin Stephanie Beyrich erläutert Dr. Christoph Partsch eindrucksvolle Fälle gegen den BND, den Bundesrechnungshof und das Kraftfahrt-Bundesamt und teilt einige seiner bewährten Strategien bei presserechtlichen Auskunftsklagen.
(R)echt interessant! Der Podcast
Kurz & knackig: Welt gegen AfD
Dr. Christoph Partsch gibt nur einen Tag nach der Entscheidung des Landgerichts Erfurt exklusive Einblicke in den aktuellen Stand des Verfahrens. Als Vertreter von WELT, Spiegel und taz ist er hautnah dabei und teilt seine Expertise im Podcast (R)ECHT INTERESSANT.
Brauchen wir ein Restitutionsgesetz? Gedanken zu einem seit langem überfälligen Gesetz
In seinem Artikel fordert Rechtsanwalt Christoph Partsch ein umfassendes Restitutionsgesetz für NS-Raubkunst und kritisiert den aktuellen Gesetzesentwurf von 2024 als unzureichend. Partsch plädiert für klare rechtliche Regelungen, die die Rückgabe gestohlener Kulturgüter erleichtern und Deutschlands historische Verantwortung betonen.
Partsch, Christoph: Brauchen wir ein Restitutionsgesetz? Gedanken zu einem seit langem überfälligen Gesetz. In: Recht und Politik, 60 (2024) 4, S. 422–434. DOI:(https://doi.org/10.3790/rup.2024.378691).
Weitere Publikationen
Partsch/Mütze/Berger/Koschmieder, Kommentar zum BArchG,
Nomos Verlag Freiburg, 2019
Partsch/Koschmieder, Der archivrechtliche Zugang nach der Novelle des BArchG,
NJW 2017, S. 3416-3422
Rechtsschutz gegen OLAF Untersuchungen,
EuZW 2017, November-Ausgabe, S. 878-881
Die Praxis der Informationsfreiheit aus Sicht privater Unternehmen,
LDA, Band 9, 2016, S. 63
Der Vertrauensanwalt für die Bekämpfung von Korruption in der Berliner Verwaltung,
RuP, 1/2015, S. 36-40
Die Funktionslosigkeit von Bebauungsplänen im Falle widersprüchlichen Verhaltens der Gemeinde,
DÖV 2014, S. 965, mit Kathrin Bär
Maurer-Lambrou: Baseler Kommentar Datenschutzgesetz Bundesgesetz zur Öffentlichkeitsbeteiligung,
Rechtsvergleichendes Kapitel, Basel 2014
Die Entwicklung eines presserechtlichen Auskunftsanspruchs in der Rechtsprechung des EGMR zu Art. 10 EMRK,
AfP 2013, S. 214
Der Auskunftsanspruch der Presse – Neujustierung durch das BVerwG,
NJW 2013, S. 2858
Berger/Partsch/Roth/Scheel,
Informationsfreiheitsgesetz, Handkommentar, Berlin, 2. Auflage 2013
Hundert Jahre Erfahrung mit einem Unternehmensstrafrecht in den USA,
in: Kempf/Lüderssen/Volk, Unternehmensstrafrecht, Economy, Criminal Law, Ethics Tagungsband IV, Berlin/Boston 2012, S. 55
Korruptionsbekämpfung mit dem Vertrauensanwalt,
NJW aktuelle Heft 4/2012, S. 12
Zum Stand der Informationsfreiheit in Deutschland,
AfP 2012, S. 516-521
Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen,
ZRFC 2009, S. 24-28
Datenschutz vs. Informationsfreiheit?,
ZRFC 4/09, S. 158
Ohne Compliance System geht es nicht,
Deutsche Verkehrs Zeitung 2009, Spezial Korruption, S. 8
Auswirkungen der Compliance auf Deutsche Unternehmen im Gesundheitssektor,
gehalten als 12. ifu-Gastvortrag an der Martin-Luther Universität Halle am 28. Oktober 2008
Einführung, Definitionen und rechtliche Grundlagen,
Compliance Management Lehrgang Lektion 1, Eschborn 2008
Aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung zum Mauergrundstücksgesetz,
LKV 2008, S. 306
Die Genehmigung der Vorteilsnahme gem. § 331 Abs. 3 StGB,
GesundheitsRecht 2007, S. 102-104, mit Tillmann Scheffner
Die Freiheit des Zugangs zu Verwaltungsinformationen,
Köln Lohmar 2002
Informationsfreiheitsgesetz in Nordrhein-Westfalen,
DÖV 2003, S. 482-488
Änderungen im Unternehmenskaufvertragsrecht durch die Urhebervertragsrechtsreform,
NJW 2002, S. 3286, mit Anka Reich
Die Change of Control Klausel im neuen Urhebervertragsrecht,
AfP 2002, S. 298, mit Anka Reich
Informationsfreiheitsgesetze – bessere Recherchemittel für die Presse,
AfP 2002, S. 198
Die neue Transparenzverordnung (EG) Nr. 1049/2001,
NJW 2001, S. 3154-3158
Das Gesetz zur Förderung der Informationsfreiheit in Berlin,
Landes- und Kommunalverwaltung 2001, S. 98-102
Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz in Brandenburg, Modell für Deutschland,
NJW 1998, S. 2559-2563
Die Anzeigepflicht nach § 6 SubvG,
NJW 1996, S. 2492-2493, mit Tilmann Scheffner
zu OVG NRW Urteil vom 18. Dezember 2013 – 5 A 413/11, Der Auskunftsanspruch der Presse gegen Bundesbehörden,
K&R 2014, S. 145
zu Albert Ingold: Desinformationsrecht: Verfassungsrechtliche Vorgaben für staatliche Desinformationstätigkeit,
Beiträge zum Informationsrecht Bd. 26, Berlin 2011, in AfP 2017, S. 91
zu Friedhelm Schoch, Informationsfreiheitsgesetz,
2. Auflage, München 2016, AfP 2016, S. 383
zu Erik Hevers, Informationszugangsansprüche des forschenden Wissenschaftlers,
Beiträge zum Informationsrecht Bd. 36 Berlin 2015, in AfP 2016, S. 575
zu Hans-Jörg Borkenstein, Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung durch Information,
Baden-Baden 2015, in Die Verwaltung Bd. 48 (2015), S. 611
zu Friedrich Schoch und Michael Kloepfer, Zum Entwurf eines Informationsfreiheitsgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland,
AfP 2002, S. 463
Ohne Compliance System geht es nicht,
Deutsche Verkehrs-Zeitung Nr. 81 vom 7. Juli 2009, S. 8
Keine Black Box im Finanzbereich,
NJW-Editorial Heft 15/2009
Denn das sind Sie, ein Mörder, Der Fall des deutschen Diplomaten Franz Nüsslein,
Die Zeit 2006, S. 92, mit Melissa Müller
Das Erbe des Louis London,
Aufbau, 27. Juni 2002, S. 21
“Erwerb von Unternehmen in den Vereinigten Staaten” by Andres J. Sutter, in Turcon/Zimmer (ed.): Grundlagen des US-amerikanischen Gesellschafts-, Wirtschafts-, Steuer- und Fremdenrechts, p. 31 – 60 (1994),
(Acquisition of companies in the US, Translation of the Basic Principles of US-Business Law)